Weiterbildung

36kV Schaltberechtigung

Wiederholungsseminar

Schalthandlungen in Versorgungsnetzen der Energieversorgungsunternehmen (VNB), in Industrie- und Gewerbenetzen oder in Netzen privater Erzeuger können nur durch besonders ausgebildete Elektrofachkräfte durchgeführt werden. Die Verantwortung für die Schaltberechtigung ergibt sich aus den Pflichten des Unternehmers und der Führungskräfte entsprechend dem Arbeitsschutz-Gesetz (ASchG), der Betriebssicherheits-Verordnung (BetrSichV, TRBS) und den Unfallverhütungsvorschriften DGUV Vorschrift 1 und 3.

Dieses Seminar wird im Auftrag und Namen des Fachverbandes Energie- und Gebäudetechnik Deutschland e. V. (externer Link) durchgeführt.

Hinweis: In speziellen firmeninternen Schaltanlagen können weitere Schulungen benötigt werden.

Der Lehrgang richtet sich an „Schaltberechtigte Personen“ die die Schaltberechtigung besitzen und im Sinne der DGUV Vorschrift 1 und DIN VDE 0105 mindestens einmal jährlich geschult werden müssen.

  • Neuerungen und Veränderungen zu Normen, Richtlinien etc.
  • Verantwortung des Unternehmers hinsichtlich Organisation, Auswahl, Überwachung und Dokumentation
  • DGUV Vorschrift 1 - Unfallverhütungsvorschrift (alt BGV A1)
  • DGUV Vorschrift 3 - Unfallverhütungsvorschrift „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“ (alt BGV A3)
  • Gefahren und Auswirkungen des elektrischen Stroms
  • Persönliche Schutzausrüstung, besondere Ausrüstungsteile, Hilfsmittel
  • Die „5 Sicherheitsregeln“ und Erste Hilfe Maßnahmen bei Hochspannungsunfällen
  • DIN VDE 0105-100
  • Durchführung von Schaltvorgängen, Wartung und Pflege von Lasttrennschalter
  • Diskussion mit den Teilnehmern

Elektrofachkraft mit Schaltberechtigung. Jede(r) Teilnehmer(in) muss die eigene Persönliche Schutzausrüstung (PSAgS) mitbringen: Helm mit Visier, Elektrokleidung, Schuhe, Handschuhe nach IEC 61482-2.

Mitzubringen sind ausserdem die Unterlagen des 36kV Grundlagenkurses.

Gaby Fröschel, Ronny Niessner

Maximilian Wächter

1 Tag, maximal 16 Teilnehmer

Das Seminar findet bei der Unterfränkische Überlandzentrale eG, Schallfelder Straße 11 in 97511 Lülsfeld (externer Link) statt.

NummerDatumZeitenHinweis
22-012-01 23.11.2022 von 08.00 bis 16.30 Uhr -
22-012-02 24.11.2022 von 08.00 bis 16.30 Uhr -
23-012-01 01.03.2023 von 08.00 bis 16.30 Uhr -
23-012-02 02.03.2023 von 08.00 bis 16.30 Uhr -
23-012-03 21.11.2023 von 08.00 bis 16.30 Uhr -
23-012-04 22.11.2023 von 08.00 bis 16.30 Uhr -
  • 450,– € pro Person (zzgl. USt.)

Teilnahmebescheinigung

Neuigkeiten

Dienstag, 20. Juni 2023 , 18:00 Uhr - 21:30 Uhr

Fachvortrag der Firma Doepke

Vorstellung des Unternehmens Doepke Schaltgeräte GmbH

Mittwoch, 12. Juli 2023 - Montag, 31. Juli 2023

Termine der Gesellenprüfung Teil 1 Sommer 2023