Weiterbildung
Geprüfte Fachkraft für Rauchwarnmelder nach DIN 14676
Auffrischungskurs
Beschreibung:
Die Auffrischung richtet sich an Fachkräfte, bei denen die Gültigkeit des Kompetenznachweises ausläuft. Laut DIN 14676 ist der Nachweis für die Projektierung, Installation und Instandhaltung von Rauchwarnmeldern alle fünf Jahre zu aktualisieren. Teilnehmen kann jede Fachkraft für Rauchwarnmelder mit bestandener Prüfung, unabhängig vom Anbieter der Erstschulung.
Der Auffrischungskurs findet im Rahmen der regulären Fachkraftschulung statt.
Zielgruppe:
Fachkräfte für Rauchwarnmelder nach DIN 14676
Inhalte:
- Relevante Normen DIN 14604, DIN 14676-1:2018-12, DIN 14676-2:2018-12
- Gesetzliche Anforderungen der bay. Landesbauordnung
- Mögliche Einsatzbereiche und technische Lösungen
- Übungen zur Planung und zum Einsatz von Rauchwarnmeldern
- Normgerechte Prüfung zum Erwerb des Kompetenznachweises (DIN 14676 Anlage B1)
Zulassungsvoraussetzungen:
keine
Organisation:
Gaby Fröschel, Ronny Niessner
Technische Beratung:
Maximilian Wächter
Kursdauer:
3,5 Stunden
Raum:
Nr. 217 / 220 / 221
Termine:
Nummer | Datum | Zeiten | Hinweis |
---|---|---|---|
- |
Gebühr:
- 55,– € für Innungsmitglieder u. Beschäftigte
- 75,– € für Nicht - Innungsmitglieder
Im Preis enthalten sind die Schulungsunterlagen, Prüfungsgebühr, Q-Fachkraft-Zertifikat, Ausweis und Nutzung des Q-Logos (bei bestandener Prüfung).
Abschluss:
Prüfungsbescheinigung