Weiterbildung
EFKffT im Caravan-Handwerk
Grundkurs (im Auftrag der Fahrzeugakademie Schweinfurt)
Beschreibung:
Wenn in Caravan-Servicebetrieben Mitarbeiter an der 230-Volt-Anlage bzw. an 230-Volt-Geräten in Reisemobilen oder Caravans arbeiten, diese installieren, reparieren oder überprüfen, müssen diese zwingend über einen Sachkundenachweis verfügen. Die/der Unternehmerin/Unternehmer sind für die Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften verantwortlich und können im Schadensfall dafür haftbar gemacht werden, wenn Sie dagegen verstoßen. Schützen Sie sich, Ihre Mitarbeiter und nicht zuletzt Ihre Kunden vor den Gefahren des elektrischen Stromes.
Zielgruppe:
Gesellen und Meister im Montage- und Servicebereich
Inhalte:
- Grundlagen der Elektronik
- Gefahren und Wirkungen des elektrischen Stromes auf den Menschen, auf Tieren und Sachen
- Schutzmaßnahmen gegen direktes Berühren und bei indirektem Berühren
- Prüfung der Schutzmaßnahmen
- Maßnahmen zur Unfallverhütung bei Arbeiten an 230V-Anlagen/-Geräten in Caravananhängern und Reisemobilen
- Verantwortung der Fach- und Führungskraft
- Spezifische, elektrotechnische Anforderungen von 230V-Anlagen/-Geräte in Caravananhängern und Reisemobilen
Zulassungsvoraussetzungen:
Abgeschlossene Berufsausbildung.
Alle Teilnehmer benötigen eine gültige Ersthelferbescheinigung, welche nicht älter als zwei Jahre ist.
Organisation:
Gaby Fröschel, Ronny Niessner
Technische Beratung:
Bertram Gutjahr, Maximilian Wächter
Kursdauer:
10 Tage Vollzeit
Termine:
Nummer | Datum | Zeiten | Hinweis |
---|---|---|---|
- | |||
- |
Gebühr:
- Auf Anfrage
- Auch Firmenschulungen möglich!
Abschluss:
Teilnahmezertifikat nach bestandener Prüfung