Sicher mit Strom – schon im Kinderzimmer
03.07.2025Was Eltern wissen sollten, damit Technik dort schützt, wo Kinder spielen, schlafen und groß werden.
Das Kinderzimmer ist ein Ort voller Leben – und voller Stromanschlüsse. Nachtlichter, Babyphones, Ladegeräte, Spielzeug mit Netzteil: All das gehört zum Alltag. Doch gerade hier lauern unterschätzte Gefahren. Denn Kinder sind neugierig – und haben kleine Finger.
Schon beim Bau oder Umbau sollte das Elektrohandwerk mit einbezogen werden: Steckdosen mit integriertem Berührungsschutz, die nicht einfach mit Plastikeinsätzen nachgerüstet werden müssen, bieten echten Schutz – auch dann, wenn sie regelmäßig genutzt werden. FI-Schalter sichern nicht nur das Kinderzimmer, sondern im Idealfall das gesamte Haus ab.
Was viele Eltern nicht wissen: Veraltete Installationen oder improvisierte Verlängerungskabel können zu gefährlichen Hitzeentwicklungen führen – besonders, wenn Möbel Leitungen quetschen oder Spielzeugkisten Steckdosen blockieren. Auch Billigprodukte ohne CE-Zeichen (z. B. manche Nachtlichter oder USB-Ladegeräte) sind echte Risiken.
Moderne Lösungen schaffen Sicherheit und Komfort zugleich: fest installierte USB-Ladebuchsen an der Wand, sanfte Nachtlichter mit Timerfunktion, Lichtschalter mit Orientierungslicht – alles so geplant, dass keine losen Kabel sichtbar sind.
Sicherheit muss nicht sperrig oder kompliziert sein. Sie muss mitwachsen, mitdenken – und unauffällig schützen, dort, wo Kinder die Welt entdecken.