Lichtsteuerung mit Gefühl
09.07.2025Wie Technik Räume verändern kann – und warum gutes Licht nicht hell, sondern passend ist.
Was macht ein Wohnzimmer gemütlich? Was sorgt im Homeoffice für Konzentration? Und wie findet man nachts sicher den Weg zum Bad? Die Antwort liegt oft nicht im Möbel – sondern im Licht.
Licht beeinflusst unsere Stimmung, unsere Gesundheit, unser Zeitgefühl. Es kann wach machen oder beruhigen, Fokus schaffen oder Atmosphäre erzeugen. Und genau deshalb ist Licht heute ein zentrales Gestaltungselement bei der Elektroplanung.
Moderne Lichtsteuerungen ermöglichen mehr als nur „an“ und „aus“. Man kann Szenen definieren („Essen“, „Entspannen“, „Konzentrieren“), Leuchten dimmen, Farbtemperaturen verändern oder Räume je nach Tageszeit automatisch anpassen lassen. Per App, Taster oder Sensor.
Technisch ist das längst Standard – entscheidend ist die Planung. Welche Leuchten wo? Wie viele Stromkreise? Welche Steuerungssysteme? Das Elektrohandwerk hilft, Wohnträume mit Licht zu inszenieren – ob im Altbau oder im Neubau, ob klassisch oder smart.
Denn das richtige Licht sieht man nicht nur – man fühlt es. Und manchmal merkt man erst, wie viel besser es sein kann, wenn man es selbst erlebt.